
Solarpark A20.
Im Genehmigungsverfahren
Das Projekt im Lübecker Stadtbezirk Vorrade.
Auf Höhe des Lübecker Stadtbezirks Vorrade soll entlang der Autobahn A20 ein Solarpark entstehen. Unter Einhaltung förderrechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln wir auf einer landwirtschaftlichen Fläche von über 10 Hektar eine PV-Freiflächenanlage.
ca. 3.279
10
7.692
30
ca. 3.279
10
7.692
30
ca. 3.279
10
7.692
Herausforderungen. Lösungen. Leistungen.
Um einen umweltverträglichen Ausbau zu gewährleisten, sind bereits bei der Projektplanung Biolog:innen und Landschaftsplaner:innen beteiligt. Wichtig ist dabei, den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten und ggf. an anderer Stelle auszugleichen.
So gelingt es, Beeinträchtigungen in Natur und Landschaft zu vermeiden oder zu minimieren. Falls dies nicht möglich ist, werden die Beeinträchtigungen durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert.
Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 10 MWp und versorgt rechnerisch 3.279 Drei-Personen-Haushalte mit umweltschonender Energie. Das spart 7.692 Tonnen CO₂ ein.
Nach Projektierung und baulicher Erstellung ist die Inbetriebnahme des Solarparks A 20 für 2025 geplant. Der Netzanschluss des Solarparks erfolgt an das Umspannwerk Rothebek.
Projektsteckbrief.
Solarpark A20 | |
---|---|
Gesellschafter | Stadtwerke Lübeck Energie GmbH (Gesellschafterin der Trave EE) |
Größe des Parks | 10 ha |
Installationstyp | Freiflächenanlage |
Anzahl der PV Module | 17.580 |
Anzahl Wechselrichter | 30 |
Installierte Leistung | 10 MWp |
Jährliche Energieerzeugung | 10.000.000 kWh |
Versorgte 3-Personen-Haushalte¹ | 3.279 |
CO₂-Einsparung² in t/a | 7.692 |
Äquivalent gepflanzte Bäume Stk. | 615.385 |