
Windpark Schülp-Jevenstedt.
Im Bau
Das Projekt im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
In der Gemeinde Schülp im Kreis Rendsburg-Eckernförde errichtet die Trave EE derzeit den Windpark Schülp-Jevenstedt. Das Projekt erstreckt sich über eine landwirtschaftlich genutzte freie Fläche von 61,5 Hektar, die mit ihren guten Winderträgen punkten wird. Ein weiterer Vorteil des Standortes bei Rendsburg ist die vorhandene Infrastruktur mit der Anbindung an die B 77, was die Errichtung und den Bau der Windenergieanlagen erleichtert.
2
200 m
149 m
11,4 MW
2
200 m
149 m
11,4 MW
2
200 m
149 m
Herausforderungen. Lösungen. Leistungen.
Die beiden Windenergieanlagen haben eine Gesamtleistung von 11,4 MW bei einer Gesamthöhe von 200 Metern und einem Rotordurchmesser von 149 Metern. Die Anlagen verfügen über eine Fledermausabschaltung, um den Schutz der Tiere zu gewährleisten.
Mit dem Anlagenbau wurde im April 2024 begonnen. Der Wegebau und die Erstellung der Kranflächen wurde Ende 2024 abgeschlossen. Geplant ist, den Windpark im Sommer 2025 an das Umspannwerk Pollhorn anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.
Lageplan.

Projektsteckbrief.
Windpark Schülp-Jevenstedt | |
---|---|
Gesellschafter | Windpark Schülp-Jevenstedt GmbH & Co. KG (100%ige Tochter der Trave EE) |
Größe des Parks | 61,5 ha |
Anlagen-Typ | 2 x N149 |
Gesamthöhe | 200 m |
Rotordurchmesser | 149 m |
Nabenhöhe | 125 m |
Nennleistung | 5,7 MW |
Gesamtleistung | 11,4 MW |
Geplante Stromproduktion pro Jahr | 30.000.000 kWh |
Versorgte 3-Personen-Haushalte¹ | 9.836 |
CO₂-Einsparung² in t/a | 23.077 |
Äquivalent gepflanzte Bäume Stk. | 1.846.154 |