Skip to main content
Windenergieanlagen in Norddeutschland

Betreiben.

Wind im Norden ernten

Windenergie

Energie­gewinnung aus Wind.

Moderne Windenergieanlagen stellen erhebliche Sachwerte dar und müssen hohe technische Anforderungen für einen reibungslosen Betrieb erfüllen. Um das sicherzustellen, übernimmt die Trave EE sämtliche Aufgaben des Betriebs- und Instandhaltungsmanagements.

Wir denken immer im Voraus. Unsere Windenergieanlagen haben wir rund um die Uhr im Blick.

Gondel mit Messinstrumenten und Generator
Gondel mit Messinstrumenten und Generator

Reibungsloser Betrieb.

Steht der Windpark müssen die Anlagen kontrolliert und gewartet werden, damit sie einwandfrei Strom erzeugen.

Je effizienter die Instandhaltung organisiert ist, desto wirtschaftlicher können wir unsere Windparks betreiben und den maximalen Ertrag erwirtschaften.

Das dürfen Sie von uns erwarten.

Mit langjähriger Windenergieerfahrung und technischem Know-how managen unsere Experten die Windparks während ihrer gesamten Laufzeit – zuverlässig sorgen wir dafür, dass die Anlagen über viele Jahre hinweg einwandfrei laufen.

Mit Hilfe externer Überwachungssysteme haben wir unsere Windparks 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche im Blick. Bei unvorhersehbaren Ereignissen, Störungen oder gar Ausfällen reagieren wir umgehend, damit die Windenergieanlagen hoch verfügbar sind, reibungslos laufen und den maximalen Ertrag erwirtschaften.

Maschinenhaus und Rotorblaetter in Schneelandschaft

Das erledigen wir:

  • 24/7 Anlagenüberwachung

  • Störungsmanagement und Instandhaltung

  • Koordination mit Netzbetreibern

  • Termin- und Fristenmanagement

  • Beschwerdemanagement

  • Rechnungsprüfungen

  • Überwachung der Anforderungen aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und Einleitung erforderlicher Maßnahmen

  • Umsetzung von Auflagen aus der BlmSchG

  • Beauftragen und Koordination von Subunternehmern und Gutachtern

  • Vertrags-, Gewährleistungs- und Schadensmanagement

Zu einem funktionstüchtigen Windpark gehört auch eine gepflegte Infrastruktur. Deshalb kontrolliert die Trave EE regelmäßig das Gelände, die Kranstellflächen, Ausgleichsflächen und Zuwegung und hält die Anlagen bewuchsfrei.

Windpark in umweltgerechter Umgebung

Das erledigen wir:

  • Regelmäßige Begehung und Sichtkontrolle der Hauptkomponenten, Kranstellflächen und Wege

  • Pflege der Grünflächen und Winterdienst

  • Umwelt- und naturschutzgerechte Umsetzung

  • Einhaltung aller anlagenspezifischen Umweltauflagen

Die regelmäßige Wartung und Inspektion der Windenergieanlagen entscheiden über deren Sicherheit und Effizienz und haben für uns Priorität. Betriebsausfälle müssen vermieden werden, denn neben den Kosten für etwaige Reparaturen entgehen den Betreibern auch Einnahmen, solange die Anlage stillsteht.

Deshalb zählen Vorsorgemaßnahmen wie regelmäßige Begehungen und Sichtinspektionen genauso zu unserem Tagesgeschäft wie technische Prüfungen im Rahmen der Wartungsarbeiten. Im Störfall treffen wir umgehend alle notwendigen Maßnahmen, um den zuverlässigen Betrieb der Windkraftanlagen zu erhalten.

Rotorblaetter und Maschinenhaus auf dem Turm

Das erledigen wir:

  • Regelmäßige Windpark-Begehungen

  • Anlageninspektionen und Sichtkontrollen der Hauptkomponenten inkl. Fundament

  • Überwachen und Einhalten von Wartungsintervallen

  • Mängelbeseitigungen

  • Überprüfen und Wartung von Sicherheitseinrichtungen

  • Einleiten von Störbehebungsmaßnahmen

Der Netzanschluss ist ein wichtiger Baustein unserer Windparkprojekte. Nur wenn die Anlage am Netz angeschlossen ist, kann sie darüber grünen Strom einspeisen. Dafür müssen Windenergieanlagen fein gesteuert und auf die Anforderungen des Stromnetzes angepasst werden, um temporäre Überlastungen zu verhindern und negative Strompreise zu vermeiden.

Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und großer Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Und da kommen wir ins Spiel. Die Trave EE ist verantwortlich für die Schalthandlung in der Übergabestation, meldet eventuelle Ausfälle an den Direktvermarkter und managt die Einspeisung des Windstroms.

Das erledigen wir:

  • Schalthandlung und Mittelspannung in der Übergabestation

  • Ausfallmeldungen an den Direktvermarkter

  • Einspeisemanagement

Was nützt der stärkste Wind, wenn auf kaufmännischer Seite nicht alles wie am Schnürchen läuft. Deshalb hat die Trave EE auch das kaufmännische Segment voll im Blick.

Wir werten die Anlagenperformance statistisch aus und kümmern uns um alle relevanten Dokumentationen.

Das erledigen wir:

  • Dokumentation aller relevanten Ereignisse

  • Störungsmanagement

  • Führen einer Lebensakte

  • Führen eines Logbuchs

  • Terminkontrolle und Fristenmanagement

  • Erstellung von Monats- und Jahresberichten (Soll-Ist-Abgleich, Verfügbarkeit, kumulierte Erträge)

Um den Betrieb von Windenergieanlagen zu regeln und zu überwachen, sind sie mit einer umfangreichen Sensorik ausgestattet, die uns stetig physikalische Daten liefert. Bei Planung, Realisierung und Wartung von Windparks fallen große Datenmengen an. Selbst das Einspeisen des Windstroms ins Energiesystem ist datenintensiv.

All diese Zahlen, Werte und Informationen werden von der Trave EE gesichert, ausgewertet und archiviert. Denn Daten bringen Wissen, bedeuten Information und bringen uns Vorteile, weil sie uns Material für effizientere Prozesse und besser informierte Entscheidungen liefern.

Das erledigen wir:

  • Datensicherung und Datenarchivierung

  • Datenauswertung

Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern!

Kontakt
Carina Gastmeyer